Über mich

Prüferlizenzen



05/2023                               Prüferlizenz DTB B2, C1 (telc)
04/2022                               Prüferlizenz B1, B2 (telc)
08/2021 und 03/2025       Prüferlizenz DTZ (telc/g.a.s.t.)
08/2021                               Bewerterlizenz A1, A2, B1, B2 (telc)
06/2021                               Prüferlizenz A1, A2 (telc)

Qualifikationen


Seit 2024 bis 2026

In Ausbildung zur interkulturellen systemischen Coachin

bei interculture.de e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena


2024

Zulassung als Dozentin für Fachsprachkurse für akademische Heilberufe


2022

Weiterbildung zur interkulturelle Online-Trainerin

bei Ikud Seminare in Göttingen


2022

Zulassung als Dozentin für Berufssprachkurse vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge


2021

Zertifizierte Ausspachetrainerin

telc gGmbH, Frankfurt am Main


2021

Zulassung als Dozentin für Integrationskurse vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge

 

2020

„Deutsch lehren lernen (Dll)“

Weiterbildungsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena in Kooperation mit dem Goetheinstitut


2020             

Interkulturelle Trainerin

Weiterbildung bei Ikud Seminare in Göttingen, Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt)

 

2009

Germanistik Magisterabschluss

Universität Bremen

Schwerpunkte: Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft

 

2009

Soziologie Magisterabschluss

Universität Bremen

Schwerpunkte: Migrationsforschung, soziale Probleme und Sozialpolitik, Lebenslaufforschung



Werdegang und Inspiration


Bereits während meines Studiums habe ich die Bereiche Sprache und Gesellschaft miteinander verbunden, indem ich die Fächer Germanistik und Soziologie kombinierte. Nach dem Magisterabschluss begann ich zunächst als Sozialarbeiterin mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung und Integration in der Straffälligenhilfe. 2016 wechselte ich in die Jugend- und Familienhilfe, wo ich meine beiden Leidenschaften miteinander verbinden konnte: Neben allgemeinen sozialarbeiterischen Tätigkeiten war ich vor allem mit der Konzeptionierung und Durchführung des Sprachunterrichts sowie für die Integrationsarbeit zuständig. Hier war neben der Vermittlung der Sprache vor allem der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und die Förderung von interkulturellen Kompetenzen der MitarbeiterInnen und Betreuten ein wichtiges Thema. Auch wenn mir diese Arbeit sehr am Herzen lag, wollte ich mich beruflich weiterentwickeln. Deshalb ließ ich mich neben dem Beruf durch anerkannte Fortbildungen im Bereich Didaktik für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache qualifizieren und zur interkulturellen Trainerin ausbilden und zertifizieren.

Im Jahr 2020 setzte ich endlich meinen Wunsch einer freiberuflichen Tätigkeit um. Trotz schwieriger Startbedingungen aufgrund der Pandemie konnte ich schnell Fuß fassen und habe seitdem eine stabile Auftragslage. Durch die Begegnung mit vielen Menschen und Kulturen habe ich das Glück mich jeden Tag beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Zudem erweitere ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildungen und Lizenzsierungen kontinuierlich.
Auch in meinem Privatleben spielen Sprache und Kultur eine wichtige Rolle, da ich regelmäßig Reisen in unterschiedliche Länder unternehme und mich dabei abseits des Massentourismus bewege. Die Kommunikation und der Austausch mit Einheimischen und anderen Reisenden aus aller Welt ist dabei manchmal abenteuerlich und herausfordernd, aber vor allem sehr bereichernd. 
Als Freiberuflerin kann ich nun qualifizierte Angebote an Privat- und Firmenkunden sowohl in Präsenz in Bremen und Umgebung als auch online durchführen.